Cbd bei Unruhe, entspannt und löschst Ängste uns Sorgen auf

CBD bei Unruhe

Wir alle werden hin und wieder von Sorgen und Ängsten im Alltag geplagt. Einerseits kann es gut und wichtig sein, sich Gedanken über die Zukunft, unsere Entscheidungen und unser Leben zu machen. Doch manchmal nehmen unsere Sorgen Überhand über unseren Alltag und können zu einer wahren psychischen als auch physischen Belastung werden. Dann kann es schwierig sein, von selbst wieder aus dem Gedankenkarussell herauszukommen und wir brauchen Hilfe dabei, rationale Lösungen zu finden und den Kopf abzuschalten. Studien und Betroffene berichten seit einiger Zeit von der angstlösenden und ausgleichenden Wirkung von CBD bei Unruhe und sogar Angststörungen. Hier einige Fakten rund um CBD bei Unruhe.

Überblick

THC fördert, CBD lindert innere Unruhe

Der pflanzliche Wirkstoff Cannabidiol (CBD) kommt auf natürliche Weise in Cannabispflanzen vor. Genauso wie der Wirkstoff Tetrahydrocannabidiol (THC), der für seine ‚high-machende‘ Wirkung bekannt und in vielen Ländern illegal ist. Der Gedanke an die Verwendung von Cannabisprodukten bei Unruhe oder Angststörungen kann auf den ersten Blick abwegig wirken, da THC-haltige Produkte bei Konsumenten oft zu ‚Overthinking‘ oder gar Paranoia führen. Doch CBD wirkt weder berauschend noch macht es high und Studien liefern sogar vielversprechende Ergebnisse bezüglich der angstlösenden und entspannenden Wirkung von CBD-Produkten.

CBD, THC, CBD bei Unruhe, Hanfblatt

Wie CBD gegen Unruhe wirkt

Das Endocannabinoid-System

Endocannabidoidsystem, endocannabinoidale System, CBD bei Unruhe

In unserem Beitrag ‚Was ist CBD?‘ haben wir bereits kurz das menschliche Endocannabinoidsystem erklärt, welches für die Verarbeitung von Cannabinoidsignalen im Körper zuständig ist. Dabei spielen die sogenannten CB-Rezeptoren eine wichtige Rolle. Rezeptoren sind Bestandteile unserer Körperzellen, die bestimmte Stoffe binden und erkennen, wodurch Signale ausgelöst und Reaktionen gestartet werden. Ein solcher Stoff kann nun etwa ein CBD-Molekül im Körper sein. Dieses kann an den CB1- und CB2-Rezeptoren unseres Nervensystems andocken, was dann zu einer Reaktion im Gehirn führt. 

Der exakte Vorgang ist zwar noch nicht bekannt, doch es wird vermutet, dass CBD ein Serotonin-Signal auslöst. Serotonin ist ein wichtiger Neurotransmitter (Botenstoff zwischen Nerven und Gehirn), mit Einfluss auf unsere Stimmung, Schmerzwahrnehmung sowie Schlaf- und Wachrhythmus.

Bei Depression und Angststörung wurden in Patienten sehr niedrige Serotoninlevel gemessen, weshalb in solchen Fällen oft serotoninhaltige Medikmente verschrieben werden. Durch CBD besteht nun potentiell die Möglichkeit die natürliche Serotoninausschüttung anzuregen und für einen Ausgleich zu sorgen, der auch unsere Stimmung wieder ins Gleichgewicht bringen soll.

Studien und Faktenlage

Bei Unruhe und Unausgeglichenheit

Stress im Alltag, Sorgen um verschiedenen kleine und große Themen unseres Lebens, Druck aus Arbeit oder Studium, schlechte Erfahrungen oder Erlebnisse, Unzufriedenheit mit der eigenen Situation – die Gründe für innere Unruhe können zahlreich sein. Dies äußert sich dann oft durch Symptome wie :

  • Schlaflosigkeit
  • geringere Leistungsfähigkeit
  • Kopf- oder Rückenschmerzen
  • beschleunigter Herzschlag und Atem
  • Magen-Darm Beschwerden
  • Verspannungen
  • Erschöpfung
  • Reizbarkeit
  • Müdigkeit
  • Angstzustände. 

Langfristig können sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychische Erkrankungen, Verdauungsprobleme, Infektionen und Hautprobleme die Folgen sein, da Stress unser Immunsystem schwächt, für Bluthochdruck sorgt, unsere Psyche belastet und unser System aus dem Gleichgewicht bringen. Daher ist es grundsätzlich wichtig, dauerhaften Stress in unserem Leben zu vermeiden und für die richtige Balance im Alltag zu sorgen.

Doch kurzfristige Stressperioden können wir meist nicht verhindern und jeder ist früher oder später mit stressigen Zeiten in Uni, Arbeit oder Familie konfrontiert. Um dann trotzdem einen Ausgleich zu schaffen und Kopf und Körper eine Auszeit zu ermöglichen, können wir zu natürlichen Hilfsmitteln greifen. CBD interagiert in unserem Körper mit dem Endocannabinoidsystem und anderen Rezeptoren im Gehirn, die an der Regulierung von Stress und Angst beteiligt sind, und löst dabei eine beruhigende Wirkung aus. Auch die aktuelle Studienlage deutet darauf hin, dass CBD erfolgreich gegen Stress und Schlaflosigkeit eingesetzt werden könnte.

Bei allgemeiner Angststörung

Eine Fallserie aus 2019 untersuchte die klinische Anwendung von CBD an Patienten mit Schlaf- oder Angststörungen in Colorado. Den Teilnehmern wurde dabei über drei Monate hinweg täglich eine Dosis von 25 mg CBD in Kapselform gereicht. Dabei konnte die Angststörung bereits nach 3 Wochen der regelmäßigen Anwendung in fast 80% der 72 untersuchten Patienten gelindert und langfristig verbessert werden. 

Ein anderer wissenschaftlicher Artikel, der den aktuellen Forschungsstand bezüglich der Anwendung von CBD bei Angststörungen untersuchte, wurde 2020 veröffentlicht. Die Autoren kamen in ihrer Auswertung zu dem Ergebnis, dass CBD eine effektive Therapieform bei allgemeiner Angststörung darstellen kann. Dabei wurde sowohl die alleinige Anwendung von CBD als auch die Kombination mehrerer Wirkstoffe als gut verträglich und effektiv bewertet. Das größte Problem stellten die unterschiedlichen CBD-Dosen von 6 mg bis zu 400 mg dar. 

Weitere Untersuchungen sollten also durchgeführt werden, mit dem Ziel, eine standardisierte Dosierung für CBD bei der Behandlung von allgemeiner Angststörung zu entwickeln. 

Welche Produkte gibt es?

Die Auswahl an CBD-Produkten ist mittlerweile groß. Zu den beliebtesten Produktarten zählen:

 

Zur Anwendung unserer Produkte haben wir einen eigenen Beitrag ‚Wie verwende ich CBD?‘ geschrieben. Also lies doch gerne da rein, wenn du noch Fragen zu Einnahme und Dosierung von CBD hast. 

Produkte Wellgena, CBD bei Unruhe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert